Wer die wildromantische Seite des Hochschwarzwaldes sucht und abseits der großen Touristenströme wandern möchte, sollte unbedingt die Rötenbachschlucht besuchen. Dieses beeindruckende Naturparadies, oft im Schatten seiner großen Schwester, der Wutachschlucht, gelegen, verzaubert mit moosbewachsenen Felsen, tosenden Wasserfällen und einer unberührten Waldlandschaft.
Ein naturbelassenes Kleinod
Die Rötenbachschlucht verdankt ihren Namen dem gleichnamigen Bach, der sich hier tief in den Buntsandstein gegraben hat. Auf seiner kurzen, aber wilden Reise ins Höllental stürzt der Rötenbach über mehrere Kaskaden und Wasserfälle in die Tiefe und schafft so eine faszinierende Kulisse. Die üppige Vegetation mit ihren Farntupfern und dem satten Grün der Moose trägt zur märchenhaften Atmosphäre bei.
Tourenvorschlag: Genießerpfad – Rötenbachschlucht
Diese mittelschwere Rundwanderung ermöglicht es euch, die Schönheit der Rötenbachschlucht in ihrer vollen Pracht zu erleben.
- Startpunkt: Wanderparkplatz Hardt in Rötenbach (ein Ortsteil von Friedenweiler) oder auch direkt am Bahnhof Rötenbach
- Länge: ca. 11 Kilometer
- Dauer: ca. 4 Stunden (je nach Tempo und Pausen)
- Höhenunterschied: ca. 275 Meter
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer (einige steilere und teils steinige Abschnitte)
Wegbeschreibung:
- Vom Wanderparkplatz aus folgt ihr der Beschilderung in Richtung Rötenbachschlucht. Der Weg führt zunächst sanft durch den Wald, bevor er allmählich steiler abfällt und euch in die Nähe des Rötenbachs bringt.
- Entlang des Bachlaufs wandert ihr nun tiefer in die Schlucht hinein. Genießt das Rauschen des Wassers und die beeindruckende Naturkulisse. Mehrere kleine Brücken queren den Bach und ermöglichen immer wieder neue Perspektiven.
- Ein Höhepunkt der Wanderung sind die Rötenbachwasserfälle, bei denen das Wasser über mehrere Stufen in die Tiefe stürzt. Hier lohnt sich eine längere Pause, um die Naturgewalt zu bestaunen und die frische, kühle Luft zu genießen.
- Der Weg führt weiter durch die Schlucht, vorbei an bizarren Felsformationen und üppiger Vegetation. Achtet auf die kleinen Details am Wegesrand – Farne, Moose und vielleicht sogar den einen oder anderen Salamander.
- Am Ende der eigentlichen Schlucht verlässt der Weg den direkten Bachlauf und steigt wieder etwas an. Ihr erreicht schließlich offeneres Gelände und wandert durch Wald und über Wiesen zurück in Richtung Rötenbach.
- Folgt der Beschilderung zurück zum Ausgangspunkt am Wanderparkplatz.
Tipps für eure Wanderung in der Rötenbachschlucht:
- Festes Schuhwerk: Unbedingt erforderlich aufgrund der teils steinigen und rutschigen Wege.
- Wetterangepasste Kleidung: Das Klima in der Schlucht kann etwas kühler und feuchter sein.
- Proviant und Getränke: Es gibt keine Einkehrmöglichkeit direkt in der Schlucht.
- Naturschutz beachten: Bleibt auf den markierten Wegen und nehmt euren Müll wieder mit.
- Kombination mit anderen Zielen: Die Rötenbachschlucht lässt sich gut mit einem Besuch des nahegelegenen Titisee verbinden.
Das Ferienhaus Lindenglück ist ein idealer Ausgangspunkt:
Unser Ferienhaus befindet sich nur wenige Fahrminuten vom Wanderparkplatz entfernt. Alternativ fährt auch stündlich ein Zug von Löffingen nach Rötenbach. Für unsere Gäste mit der KONUS Gästekarte sogar kostenlos.
Nach einer erlebnisreichen Wanderung könnt ihr in unseren gemütlichen Ferienwohnungen entspannen und in unserem Gasthaus Linde die regionale Küche genießen
Entdeckt die verborgene Schönheit der Rötenbachschlucht!
Lasst euch von der wildromantischen Atmosphäre der Rötenbachschlucht verzaubern und erlebt einen unvergesslichen Tag in der Natur des Hochschwarzwaldes. Wir freuen uns darauf, euch bei uns willkommen zu heißen!